Die Deutsche Alpenstraße – von Lindau bis Bertesgaden
Die Alpenstraße, auch bekannt als Deutsche Alpenstraße, ist eine beeindruckende Ferienstraße in Deutschland, die sich über etwa 450 Kilometer durch die bayerischen Alpen erstreckt. Sie beginnt in Lindau am Bodensee im Westen und endet in Berchtesgaden im Osten. Diese Route führt durch eine Vielzahl von Landschaften, darunter zahlreiche Berge, klare Seen, dichte Wälder und charmante Dörfer.
Die Alpenstraße ist besonders bei Touristen beliebt, die die Schönheit der Alpenregion erleben möchten. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter prächtige Schlösser wie Neuschwanstein und Hohenschwangau, historische Städte wie Füssen und Kempten sowie eine Vielzahl von Wander- und Radwegen. Die Region bietet auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Skifahren im Winter, Wandern im Sommer und Schwimmen in den klaren Bergseen.
Die wichtigsten Stationen entlang der Deutschen Alpenstraße
Erste Etappe: Von Lindau nach Oberstaufen
Zweite Etappe: Von Oberstaufen nach Nesselwang
Dritte Etappe: Von Nesselwang nach Halblech
Vierte Etappe: Von Halblech nach Wallgau
Fünfte Etappe: Von Wallgau nach Lenggries
Sechste Etappe: Von Lenggries nach Bayrischzell
Siebte Etappe: Von Bayrischzell nach Unterwössen
Achte Etappe: Von Unterwössen nach Inzell
Neunte Etappe: Von Inzell nach Schönau
Erkundungsmöglichkeiten entlang der Alpenstraße
Die Alpenstraße kann auf verschiedene Arten erkundet werden, je nach Vorlieben und Interessen:
Mit dem Auto:
Die klassische Art, die Alpenstraße zu bereisen, ist mit dem Auto. Dies ermöglicht es Ihnen, die Route in Ihrem eigenen Tempo zu fahren und an verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten anzuhalten.
Etappen: Eine beliebte Etappe könnte von Lindau nach Füssen führen, wo Sie die Schlösser besichtigen können. Eine weitere Etappe könnte von Garmisch-Partenkirchen nach Berchtesgaden sein, wo Sie die beeindruckende Natur des Nationalparks Berchtesgaden erleben können.
Mit dem Fahrrad:
Die Alpenstraße ist auch für Radfahrer geeignet. Es gibt zahlreiche Radwege, die entlang der Route führen und es Ihnen ermöglichen, die Landschaft aktiv zu genießen.
Radwege: Der Bodensee-Radweg ist ein guter Startpunkt, und von dort aus können Sie in die Alpenstraße einbiegen. Die Strecke von Immenstadt nach Oberstaufen bietet eine schöne Kombination aus Natur und kleinen Dörfern.
Tipps: Achten Sie auf die Höhenunterschiede, da einige Abschnitte anspruchsvoll sein können. Es gibt auch viele Fahrradverleihe in den Städten entlang der Route.
Mit dem Moped oder Motorrad:
Die Alpenstraße ist ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die die kurvenreichen Straßen und die atemberaubende Landschaft genießen möchten.
Touren: Planen Sie eine Tour von Lindau nach Garmisch-Partenkirchen, um die besten Streckenabschnitte zu erleben. Die Strecke bietet viele Möglichkeiten für Stopps an Aussichtspunkten und in kleinen Dörfern.
Zu Fuß:
Für Wanderer gibt es zahlreiche Wanderwege, die die Alpenstraße kreuzen. Einige Abschnitte des Jakobswegs verlaufen in der Nähe der Route und bieten eine spirituelle und landschaftlich reizvolle Erfahrung.
Wanderungen: Beliebte Wanderungen sind der Weg zum Watzmann oder die Touren rund um den Tegernsee. Diese Wanderungen bieten nicht nur eine Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.
Die Deutsche Alpenstraße ist nicht nur eine wichtige Verkehrsverbindung, sondern auch ein beliebtes Ziel für Reisende, die die Natur und Kultur der bayerischen Alpen erleben möchten. Egal, ob Sie mit dem Auto, Fahrrad, Moped oder zu Fuß unterwegs sind, die Route bietet unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Region zu entdecken. Planen Sie Ihre Reise und genießen Sie die Vielfalt der Landschaften, die Sehenswürdigkeiten und die Freizeitaktivitäten, die die Alpenstraße zu bieten hat.