Vierte Etappe der Alpenstraße: Von Halblech nach Wallgau

Die vierte Etappe der Alpenstraße führt von Halblech nach Wallgau und bietet eine abwechslungsreiche Reise durch einige der schönsten Orte der bayerischen Alpen. Diese Strecke ist ideal für Reisende, die die Natur, Kultur und Geschichte der Region erleben möchten.

Halblech: Der Ausgangspunkt

Die Etappe beginnt in Halblech, einem kleinen Ort, der von der beeindruckenden Kulisse der Alpen umgeben ist. Halblech ist bekannt für seine Nähe zu den Königsschlössern, insbesondere Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. In Halblech selbst können Besucher die St. Nikolaus Kirche besichtigen und die umliegenden Wanderwege erkunden, die herrliche Ausblicke auf die Berge bieten.

Steingaden: Ein Ort mit Geschichte

Auf dem Weg nach Wallgau liegt Steingaden, ein malerisches Dorf, das für seine beeindruckende Wieskirche bekannt ist. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte ist ein Meisterwerk des Rokoko und zieht viele Besucher an. Steingaden bietet auch eine charmante Altstadt mit traditionellen bayerischen Gebäuden und gemütlichen Cafés, die zum Verweilen einladen.

Oberammergau: Tradition und Kunst

Oberammergau ist ein weiterer Höhepunkt dieser Etappe. Berühmt für die Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden, ist der Ort auch für seine kunstvoll geschnitzten Lüftlmalereien an den Häusern bekannt. Besucher können die örtlichen Handwerksbetriebe besichtigen, die Holzschnitzereien und andere traditionelle bayerische Kunstwerke anbieten. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Ettal: Kloster und Kultur

In Ettal befindet sich das beeindruckende Kloster Ettal, ein Benediktinerkloster, das für seine barocke Architektur und die Brauerei bekannt ist. Besucher können die Klosterkirche besichtigen und mehr über die Geschichte des Klosters erfahren. Die Umgebung von Ettal bietet auch zahlreiche Wander- und Radwege, die zu schönen Aussichtspunkten führen.

Garmisch-Partenkirchen: Sport und Freizeit

Die Etappe führt weiter nach Garmisch-Partenkirchen, einem der bekanntesten Ferienorte in den bayerischen Alpen. Hier können Besucher die Zugspitze, den höchsten Gipfel Deutschlands, erklimmen oder die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Skifahren, Wandern und Radfahren nutzen. Die Stadt bietet auch eine lebendige Altstadt mit Geschäften, Restaurants und kulturellen Veranstaltungen.

Wallgau: Ein ruhiges Ziel

Die Etappe endet in Wallgau, einem ruhigen Dorf, das für seine traditionelle bayerische Architektur bekannt ist. Hier können Besucher die Natur genießen und in einem der gemütlichen Restaurants einkehren. Wallgau ist auch ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen, wie den Walchensee oder den Karwendel Nationalpark.

Kloster Ettal - Deutsche Alpenstraße
Die vierte Etappe der Alpenstraße von Halblech nach Wallgau bietet eine interessante Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Mit den charmanten Orten Steingaden, Bad Bayersoien, Oberammergau, Ettal, Garmisch-Partenkirchen und Wallgau gibt es viel zu entdecken. Planen Sie Ihre Reise und genießen Sie die Vielfalt dieser Etappe der Alpenstraße!